KAMINGLAS GLASARTEN
ESG klar
ESG klar Weissglas / Optiwhite
ESG mattiert / satiniert
ESG mattiert (satiniert) Weissglas / Optiwhite
ESG lackiert Weissglas / Optiwhite
ESG getönt
Brandschutzgals
WISSENSWERTES
BEARBEITUNG
Aufgrund der gleichbleibenden Spannungsverhältnisse kann das ESG Glas nachträglich nicht mehr geschnitten oder durchbohrt werden. Bohrungen, Rand-, Flächen- oder Eckausschnitte usw. müssen vor dem Vorspannungsprozess eingearbeitet werden.
Unbearbeitet Glaskanten mit scharfen Rändern werden nur dort eingesetzt wo diese im Rahmen liegen und somit keine Verletzungsgefahr besteht. In allen anderen Fällen werden die Schnittkanten durch Schleifen und Polieren nachbearbeitet. Heutzutage geschieht dies überwiegend maschinell mit Kantenschleifautomaten. Als Schleifmittel werden dabei meistens Korund oder Diamant eingesetzt.
Sie haben die Wahl zwischen:
Geschnittenen Kanten: Vorsicht scharfkantig
Gesäumten Kanten = entgratet, daher keine scharfen Kanten
Polierte Kante: Bearbeitet mit Glanz an der Kante
Matt polierte Kante: Kantenbarbeitung matt poliert
Facettenschliff poliert: 5mm bs 25mm Facette je nach Wunsch
Bei allen sichtbaren Kanten empfehlen wir eine glänzend oder matt polierte Kante.
Ausschnitte / Bohrungen:
Randausschnitte, Eckausschnitte oder Flächenausschnitte für Bescläge, Sockelleisten oder ähnliches.
EIGENSCHAFTEN
FAKTEN:
BEFESTIGUNG:
- Hohe Temperaturbeständigkeit
- Gute Wärmeübertragung
- Hervorragende Wärmeschockbeständigkeit
- Blockiert UV-Strahlung
- Sicherheit Ästhetik
Es gibt zwei Möglichkeiten eine Bodenplatte zu installieren: Verklebung oder Gummidichtung
Verklebung:
Die auf den ersten Blick einfachste Methode ist es, die Küchenrückwand auf der Rückwand zu verkleben. Dies setzt einen bündigen Hintergrund voraus. Schlicht, einfach, professionell.
Gummidichtung:
In eine Antiruchtsch-Dichtung wird die Glasscheiben eingesetzt.
Im Bruchfall zerfällt ESG Glas in kleine, stumpfe “Glaskrümel”, so dass die Verletzungsgefahr minimiert wird.
ESG Glasbearbeitung
Aufgrund der gleichbleibenden Spannungsverhältnisse kann das ESG Glas nachträglich nicht mehr geschnitten oder durchbohrt werden. Bohrungen, Rand-, Flächen- oder Eckausschnitte usw. müssen vor dem Vorspannungsprozess eingearbeitet werden.
TOLERANZEN
Die Toleranzen aller Zuschnitte sind im Bereich m (mittel) nach DIN ISO 2768-1 zu finden. Wir schneiden alle Platten mit CNC gesteuerten Maschinen und haben eine maximale Toleranz von 1,2 mm. In der Regel beträgt die Toleranz unter 0,5 mm. Dank der maschinellen Fertigung aller Ausschnitte und Bohrungen werden erst der Zuschnitt und dann die Bohrungen mit der Toleranz im Bereich m exakt nach Ihren Vorgaben realisiert
Allgemeintoleranzen nach ISO2768-1
LAGERUNG / PFLEGE
Um die Langlebigkeit zu erreichen, sollten Sie die Tipps zur Pflege kennen:
Transparentes Glas sollten Sie mit handelsüblichem Spülmittel und wenn machbar mit destilliertem Wasser (vorallem satiniertes Glas) und einem weichen, sauberen Tuch reinigen und trocken reiben.
Kalk behandeln Sie am besten mit Essigessenz oder Zitronensäure und geringem Druck, um Schlierenbildung zu vermeiden.
Bei weiß satiniertem Glas sollte das Tuch ebenfalls weiß sein.
Berücksichtigen Sie folgende Hinweise:
Sie sollten keine Papiertücher oder Zellstofftücher verwenden, diese können Schlieren im Glas hervorrufen.
Transport / Lagerung:
Üblich ist der Transport auf Gestellen oder mit Kisten.
Die Lagerung oder das Abstellen darf nur in vertikaler Lage erfolgen.
PLANUNG / STATIK
Haben Sie eine statische Frage oder brauchen Sie Hilfe bei der Glaswahl?
Kontaktieren Sie uns, wir sind Ihnen gerne behilflich.